Palettenregale in bester Industriequalität
Kostenlose Fachberatung
5 Jahre Garantie auf Palettenregale
10 Jahre Nachkaufgarantie
Logo: Logistics & Automation Dortmund 2023
www.palettenregal.comWir sind vom 23.12. bis einschließlich 05.01.25 im Betriebsurlaub. E-Mails werden gelesen.
Einfahrregal wird mit einem Gabelstapler befahren

Einfahrregale kaufen

Unsere Einfahrregale sind ein kompaktes Regalsystem mit sehr hoher Lagerungsdichte.

Einfahrregal anfragen

Das Einfahrregal

Einfahrregale, auch bekannt als Drive-In Regale oder Durchfahrregale, sind eine innovative Lagerlösung, die bereits in verschiedensten Branchen eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein sehr kompaktes Regalsystem mit sehr hoher Lagerungsdichte.

Das Grundkonzept von Einfahrregalen besteht darin, dass Gabelstapler in das Regal einfahren und die Paletten direkt in die Regalblöcke hineinstapeln. Dies ermöglicht eine maximale Raumausnutzung, da die Gänge zwischen den Regalen im Gegensatz zum herkömmlichen Palettenregal reduziert werden, was zu einer erhöhten Lagerkapazität führt.

Das kompakte AR-Einfahrregal besteht aus Sätzen von Rahmen und/oder vertikalen Stützen, die so miteinander verbunden sind, dass sie innere Beschickungskanäle bilden. Jeder dieser Beschickungskanäle ist beidseitig auf jeder Ladeebene der Einfahrregale mit Schienen versehen, auf denen die Paletten abgesetzt werden. Für die Beladung bzw. Entladung des Einfahrregals fährt der Stapler mit über Schienenniveau des entsprechenden Palettenstellplatzes erhobener Gabel ein und aus.

Einfahrregale sind in verschiedenen Ausführungen und Belastbarkeiten erhältlich und bieten somit eine maßgeschneiderte Lösung für nahezu jede Lageranforderung.

Methoden zur Beschickung und Entladung eines Einfahrregals

LIFO (Last In First Out) für Einfahrregale

Beim LIFO-Verfahren (Last In, First Out) wird die zuletzt eingelagerte Ware als erstes wieder ausgelagert. Da lediglich ein Zugang zum Einfahrregal erforderlich ist, kann die Ware weiter hinten im Regal länger stehen bleiben, ohne bewegt zu werden. Dieses System ist besonders sinnvoll, wenn die Reihenfolge der Lagerung keine Rolle spielt, beispielsweise bei Materialien, deren Beschaffenheit sich nicht verändert, wie Metalle, Baustoffe oder andere langlebige Rohstoffe.

Das Einfahrregal ist ideal für Lager, in denen große Mengen gleicher Produkte über längere Zeit aufbewahrt werden, ohne dass ein regelmäßiger Zugriff auf alle eingelagerten Chargen nötig ist.

Vor allem in der Bauindustrie, wo Materialien wie Stahl oder Ziegel häufig gelagert werden, bietet das LIFO-Prinzip eine effiziente Lösung, da die Produkte über längere Zeiträume gelagert werden können, ohne dass sie regelmäßig umgeschichtet werden müssen.

Einfahrregal mit LIFO Prinzip
Grafik zu LIFO

FiFO (First In First Out) für Einfahrregale

Beim FIFO-Verfahren (First In, First Out) wird die zuerst eingelagerte Ware auch als erste wieder entnommen. Dieses Prinzip stellt sicher, dass ältere Waren nicht länger im Lager verbleiben, als nötig, was besonders bei Produkten mit begrenzter Haltbarkeit wichtig ist. Für die Umsetzung des FIFO-Prinzips sind Einfahrregale erforderlich, die von beiden gegenüberliegenden Seiten zugänglich sind. Die Ware wird von einer Seite eingelagert, während die Entnahme von der gegenüberliegenden Seite erfolgt, sodass die ältesten Waren immer zuerst entnommen werden können.

FIFO ist besonders sinnvoll bei Produkten, die zeitkritisch sind, wie Lebensmittel, Medikamente oder andere Güter mit begrenzter Haltbarkeit. In diesen Bereichen gewährleistet das FIFO-System, dass ältere Bestände rechtzeitig genutzt werden und keine Überalterung der Waren auftritt. Diese Art der Lagerhaltung ist vor allem in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie weit verbreitet, da sie sicherstellt, dass die Qualität der Produkte durch eine kontrollierte Entnahme gewahrt bleibt.

Einfahrregal mit FIFO Prinzip
Grafik zu FIFO

Vorteile von Einfahrregalen

Maximale Raumnutzung im Lager
Durch fehlende Gänge zwischen den Einfahrten wird die Raumausnutzung maximiert.

Führungselemente erhältlich als wichtiges Zubehör
Führungselemente erleichtern die Bewegungen der Gabelstapler und die richtige Positionierung der Paletten im Einfahrregal

Besonders geeignet für homogenes Lagergut
Wenn das Lagergut für die Rotation kein ausschlaggebender Faktor ist, dann ist das Einfahrregal besonders gut geeignet

Optionale Komponenten und Zubehör für Einfahrregale

Durch optionales Zubehör und weitere Komponenten wird die Sicherheit erhöht und die Lagerung mit Einfahrregalen effizienter gestaltet. Unsere Fachberater beraten Sie gerne zu unseren Einfahrregalen und entsprechendem Zubehör (Kontakt).

Einfahrregal Zeichnung ohne Ware

Mit einem Einfahrregal erreichen sie eine maximale und effektive Lagerdichte gegenüber der herkömmlichen Palettenlagerung. Tiefe und Höhe des Systems hängen von der gewünschten Lagerkapazität ab.

Eigenschaften von Einfahrregalen

Einfahrregale kombinieren die Vorteile der Blocklagerung mit denen der Regallagerung. Einfahrregale bieten eine sehr hohe Lagerdichte und damit verbunden einen hohen Flächenutzungsgrad. Andererseits können Sie den zur Verfügung stehenden Raum aber auch in seiner Höhe optimal nutzen, ohne dass ein Staudruck auf die unteren Paletten entsteht.

Aufgrund ihrer Eigenschaften können in Einfahrregalen Artikel nur sorten- bzw. chargenrein pro Beschickungskanal gelagert werden. Sie eignen sich damit besonders für große Mengen gleicher Artikel. Ein direkter, wahlfreier Zugriff auf jede einzelne Palette ist in Einfahrregalen nicht möglich. Wenn dieses Vorgehen gewünscht ist, empfehlen wir Ihnen unser Palettenregal.

Das Einlagern in Einfahrregalen muss von unten nach oben erfolgen, und das Auslagern von oben nach unten, damit der Stapler nicht mit seinem Mast an der oben eingelagerten Ware anstößt. Die Bedienung von Einfahrregalen kann ausschließlich mit einem Gabelstapler erfolgen, nicht jedoch mit Deichselstaplern („Ameise“).

Planungshilfe für Europaletten im Einfahrregal:

Kanalbreite ca. 1400 mm
Kanaltiefe ca. 2500 mm: 3 Europaletten hintereinander
Kanaltiefe ca. 4200 mm: 5 Europaletten hintereinander
Kanaltiefe ca. 5900 mm: 7 Europaletten hintereinander
Kanaltiefe ca. 8400 mm: 10 Europaletten hintereinander
usw.
Fachhöhe: Palettenhöhe plus ca.200 mm