Palettenregale in bester Industriequalität
Kostenlose Fachberatung
5 Jahre Garantie auf Palettenregale
10 Jahre Nachkaufgarantie
Logo: Logistics & Automation Dortmund 2023
Unser Büro ist ab dem 27.12.2022 bis zum 06.01.2023 nicht besetzt.
Bestellungen werden ab dem 09.01.2023 wieder bearbeitet.
In dringlichen Fällen können Sie uns per E-Mail an info@brueck-lagertechnik.de erreichen.

Einfahrregale von Brück Lagertechnik

Übersicht

Einfahrregal Zeichnung

Einfahrregale bieten die optimale Lösung für die Lagerung von einer hohen Anzahl von Ladeeinheiten mit homogenen Produkten der gleichen Artikelstruktur.

Es handelt sich dabei um ein sehr kompaktes Regalsystem mit hoher Lagerungsdichte, um den gegebenen Raum auch in der Höhe optimal nutzen zu können, indem die Arbeitsgänge der Beschickungsfahrzeuge auf ein Minimum reduziert sind. Wo also der enge Raum ein größeres Problem als die Frequenz der Beschickung darstellt, sind Einfahrregale die ideale Lösung.

Eckpunkte:

  • Maximale Raumnutzung
  • Homogene Produkte
  • Langsamer Fluss von Ladeeinheiten

Vorteile von Einfahrregalen

Das Einfahrregal stellt ein ausgesprochen leistungsfähiges System dar, weil die Raumausnutzung so optimal ist, dass sie sogar 80% des zur Verfügung stehenden Raumes erreichen kann. Es erlaubt eine gut durchorganisierte Logistik, d.h. dass sowohl der Lagerbestand als auch der Warenfluss und -umschlag jederzeit abrufbar sind und unter Kontrolle stehen. Der Entwurf des Systems "Einfahrregal" erlaubt eine schnelle Restrukturierung der Komponenten, um bei Bedarf die Lagerkapazität zu erweitern.

Einfahrregale eignen sich besonders für homogenes Lagergut, für welches die Rotation kein ausschlaggebender Faktor ist. Im Vergleich zum konventionellen Regal kommt die optimale Raumausnutzung durch die Einsparung von Arbeitsgängen im System zu Stande. Die modularen Einfahrregale ermöglichen eine zügige Montage. Das System bietet den Gabelstaplern eine Einfahrmöglichkeit. Die Sicherheit wird durch diverses Zubehör erhöht.

Methoden zur Beschickung und Entladung eines Einfahrregals

LIFO

LIFO Prinzip Einfahrregal Draufsicht LIFO Prinzip Einfahrregal Seitenansicht

Diese Methode erfordert nur einen Zugang zum Einfahrregal, denn die als letzte eingelagerte Ladeeinheit wird als erste wieder entnommen.

FiFO

FIFO Prinzip Einfahrregal Draufsicht FIFO Prinzip Einfahrregal Seitenansicht

Für diese Lösung sind Einfahrregale von beiden gegenüberliegenden Seiten befahrbar, denn hier wird  die zuerst geladene Einheit auch als Erste wieder entladen.

Das kompakte AR Einfahrregal besteht aus Sätzen von Rahmen und/oder vertikalen Stützen, die so miteinander verbunden sind dass sie innere Beschickungskanäle bilden.  Jeder dieser Beschickungskanäle ist beidseitig auf jeder Ladeebene der Einfahrregale mit Schienen versehen, auf  denen die Paletten abgesetzt werden. Für die Beladung bzw. Entladung des Einfahrregals fährt der Stapler mit über Schienenniveau des entsprechenden Palettenstellplatzes erhobener Gabel ein und aus.

Komponenten und Zubehör

Einfahrregale sind individuell mit folgenden Komponenten ausgestattet

Einfahrregal Zeichnung ohne Ware

Mit einem Einfahrregal erreichen sie eine maximale und effektive Lagerdichte gegenüber der herkömmlichen Palettenlagerung. Tiefe und Höhe des Systems hängen von der gewünschten Lagerkapazität ab.

Einfahrregale - Einzigartige Eigenschaften

Einfahrregale kombinieren damit die Vorteile der Blocklagerung mit denen der Regallagerung. Einfahrregale bieten eine hohe Lagerdichte und damit verbunden einen hohen Flächenutzungsgrad. Andererseits können Sie den zur Verfügung stehenden Raum aber auch in seiner Höhe optimal nutzen, ohne dass ein Staudruck auf die unteren Paletten entsteht.

Aufgrund ihrer Eigenschaften können in Einfahrregalen Artikel nur sorten- bzw. chargenrein pro Kanal gelagert werden. Sie eignen sich damit für große Mengen gleicher Artikel. Ein direkter, wahlfreier Zugriff auf jede einzelne Palette ist in Einfahrregalen nicht möglich. Das Einlagern in Einfahrregalen muss von unten nach oben erfolgen, und das Auslagern von oben nach unten, damit der Stapler nicht mit seinem Mast an der oben eingelagerten Ware anstößt. Die Bedienung von Einfahrregalen kann ausschließlich mit einem Gabelstapler erfolgen, nicht jedoch mit Deichselstaplern („Ameise“).

Planungshilfe Europaletten:

Kanalbreite ca. 1400 mm
Kanaltiefe ca. 2500 mm: 3 Europaletten hintereinander
Kanaltiefe ca. 4200 mm: 5 Europaletten hintereinander
Kanaltiefe ca. 5900 mm: 7 Europaletten hintereinander
Kanaltiefe ca. 8400 mm: 10 Europaletten hintereinander
usw.
Fachhöhe: Palettenhöhe plus ca.200 mm

 

„Logistics & Distribution 22. - 23.06.22” in Hamburg.
Freikarten anfragen